Willkommen, August

Jetzt noch Vitamin D tanken

Benannt nach dem römischen Kaiser Augustus, der in „seinem” Monat gleich viele Tage haben wollte wie Kaiser Juli·us Cäsar und diese deshalb dem Februar abgenommen hat, sind im August die Sonnenstunden schon deutlich weniger und daher die letzte Gelegenheit, großzügig Vitamin D für den Winter „einzulagern”. 20 Minuten unter der Sonne täglich reichen und wenn Sie den Sommertag länger genießen, beachten Sie bitte die Empfehlung zur Hautgesundheit.

Die 80 : 20 Balance herstellen

Ausgewogene Ernährung erhöht die Leistungsfähigkeit, reduziert langfristig das Gewicht und beugt „Zivilisationskrankheiten“ vor. 80 Prozent der Nahrung sollten aus Gemüse, Obst, hochwertigen Pflanzenölen und glutenfreiem Getreide bestehen. Die restlichen 20 % dürfen Hülsenfrüchte, Geflügelfleisch, Fisch und Milchprodukte sein. Das erlaubt köstliche Variation im Speiseplan und beugt der Müdigkeit nach dem Essen durch geringen Verdauungsaufwand vor. Damit ist basenüberschüssige Ernährung die köstlichste Art, sich rundum wohl zu fühlen. 

Basische Nahrungmittel

Bratlinge an weißen Rübchen

Als kleine Kostprobe, wie geschmackvoll gesunde Mahlzeiten sein können, schenkt Ihnen Sabine Steinhauser ein Rezept, das von ihren Gästen beim Basenfasten sehr geschätzt wird. Die Bratlinge punkten durch die schnelle Zubereitung und die cremige Aufwertung durch Mandel-Mayonnaise, die auch die weißen Rübchen zart schmelzend begleitet.

Zum Rezept

Fastenfreude Ende August

Langsam verliert die Sonne nun wieder an Strahlkraft, die Tage werden spürbar kürzer und in den Morgenstunden ziehen schon die ersten Nebel durch die Niederungen. Bevor mit September der Herbst beginnt, lädt Sabine Wiemann zum Spätsommerfasten. Mit viel positiver Energie und in motivierenden Gesprächen, bei anregenden Aktivitäten und entspannenden Meditationen nutzen Sie das Heilfasten in der kleinen Gruppe im Spätsommer zur ganzheitlichen Vorbereitung auf die kühlere Jahreszeit. 

26. August - 2. September

Gesunde Artikel