Fasten ist in allen Kulturen ein bekanntes Mittel, um Körper, Geist und Seele harmonisch in Einklang zu bringen.
Beim Heilfasten nach Dr. Buchinger ernährt man sich für eine gewisse Zeit von pressfrischen Säften, aromatischer Gemüsebrühe und vitalisierenden Tees. Viel Bewegung, Massagen, Leberwickel, Dampfbad und Sauna bringen jede einzelne Körperzelle in Schwung.
Indikationen
Heilfasten nach Dr. Buchinger
Heilfasten wirkt auf praktisch alle Symptome des Verdauungsapparates. Da die gesamte Ernährung auf leicht verdauliche Gemüsebrühe, Tee und Säfte reduziert wird, sinkt die Belastung des Magen-Darm-Trakts. Gleichzeitig steht mehr Energie zur Verfügung, da der Körper keine Anstrengung für die Verdauungsarbeit zu leisten hat.
Mit fortschreitender Dauer des Heilfastens stellt sich der gesamte Zellstoffwechsel auf die ungewohnte Ernährung um, nachteilige Effekte der weit verbreiteten Übersäuerung verschwinden. Das Heilfasten nach Dr. Buchinger empfiehlt sich vorbeugend gegen Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht, Bewegungsmangel, psychosozialem Stress und bei der Rauchentwöhnung.
Bei bereits bestehenden Krankheitsbildern kann Heilfasten lindernd wirken - gute Erfolge gibt es bei vielen Diagnosen. Wir empfehlen Ihnen jedenfalls mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, bevor Sie eine Kur planen. Bei uns wird Ihr Aufenthalt von einem qualifizierten Kurarzt begleitet, um den optimalen Kurerfolg sicherzustellen.
Durch den Verzicht auf feste Nahrung fühlen Sie sich jeden Tag besser und stärken ganz nebenbei das Immunsystem. Meditationen, ein gutes Buch, gesellige Runden – Sie wählen, wie Sie diese besondere Zeit im anregenden Klima des Oberallgäu am Besten für sich nutzen.
Kurtagebuch
Heilfasten nach Dr. Buchinger
Nach dem Beziehen des Zimmers beginnt das Heilfasten mit der Ausleitung. Die vollständige Leerung des gesamten Verdauungsapparates stimmt optimal auf die kommenden Tage ein und vermeidet Hungergefühle während des Fastens
Die ersten Tage sind ungewohnt und da kommt die Erfahrung aller Hotelmitarbeiter sehr zugute. Ausgesuchte Anwendungen aktivieren Ihren Körper nachhaltig. Leberwickel unterstützen die Entgiftung, Massagen entspannen und stimulieren Ihre Selbstheilungskräfte. Sie bemerken täglich, wie Sie agiler werden und sich alle Sinne schärfen.
Die ausschließlich leicht bekömmliche, flüssige Ernährung durch köstliche Gemüsebrühen, Säfte und Tees zu Mittag und am Abend sparen Verdauungsenergie, was bei Wanderungen mit Ihrem Gastgeber Thomas Steinhauser, bei Radausflügen oder beim Langlaufen, beim Aquatraining oder bei Steinhausers Vital-Fitnessprogramm zu mehr Ausdauer verhilft.
Neben diesen körperlichen Aktivitäten steht viel Zeit für Tätigkeiten zur Verfügung, zu denen man sonst nicht kommt. Meditieren, im wohlig temperierten Hallenbad gegen die Wellen schwimmen, in der Hotelbibliothek schmökern, mit anderen Gästen etwas unternehmen – diese Fastentage machen den Kopf frei und lassen lange vermisste Harmonie einkehren.
Viel zu schnell geht diese herrliche Zeit zu Ende. Je nach Dauer des Fastens beginnt das Fastenbrechen ein oder zwei Tage vor der Abreise. Der Geschmackssinn wird von der Intensität der Speisen überrascht, alles schmeckt so neu und ungewohnt frisch, ohne viel Salz oder Zucker.
Mit einem aktivierenden Müsli beginnt der Abreisetag und damit endet das Heilfasten. Nach dieser Umstellung fällt es leichter, sich mit viel frischem Obst und Gemüse bewusst und nachhaltig zu ernähren, was den Kurerfolg dauerhaft verlängert.

Bewusst anfangen.
Der richtige Beginn bringt den Erfolg.
Um die Fastenzeit optimal zu nutzen, reinigt eine fachkundige Ausleitung den gesamten Verdauungsapparat.
Das vermeidet Hungergefühle und erhöht den Genuss am Verzicht während der folgenden Fastentage.

Gezielt aufhören.
Nachhaltig durch behutsames Fastenbrechen.
Nach dem Fasten gewöhnt Sie ein sorgfältiger Speiseplan mit reduzierter Würzung wieder schonend an feste Nahrung.
Das völlig neue Geschmacksempfinden fördert die bewusste Ernährung und hält dadurch den Kurerfolg lange aufrecht.
Die Dauer entscheidet über den Erfolg.
7 Tage Heilfasten nach Dr. Buchinger
Das 7-tägige Heilfasten nach Dr. Buchinger empfiehlt sich als Ergänzung eines vorangegangenen längeren Fastens oder wenn Sie zuerst probieren möchten, wie sich der Verzicht auf feste Nahrung für einige Tage anfühlt.
Leistungen
7 | Übernachtung |
7 | Gemüsebrühe-, Tee- und Saftfasten-Diät |
| Das Fastenbrechen beginnt am sechsten Tag mit einem Apfel zum Frühstück. Zu Mittag genießen Sie eine pürierte Gemüsesuppe und abends einen sorgfältig zusammengestellten Gemüseteller. |
5 | Leberwickel |
2 | Colon-Massagen (á ca. 20 Min.) |
1 | Ganzkörper-Lymphdrainage (á ca. 50 Min.) |
2 | geführte Wanderung |
| Aus dem Kraftquell schöpfen |
| Vital-Fitness |
-
Doppelzimmer
-
Einzelzimmer
Die Preise verstehen sich pro Person, zuzüglich der Ortstaxe und dem kurärztlichen Honorar für die Anfangsuntersuchung.
10 Tage Heilfasten nach Dr. Buchinger
Je länger Sie fasten, desto spürbarer wird die Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. 10 Tage Heilfasten gibt Ihnen ganze drei Tage mehr Zeit, sich auf das Wesentliche in Ihrem Leben zu konzentrieren.
Leistungen
10 | Übernachtung |
10 | Gemüsebrühe-, Tee- und Saftfasten-Diät |
| Das Fastenbrechen beginnt am neunten Tag mit einem Apfel zum Frühstück. Zu Mittag genießen Sie eine pürierte Gemüsesuppe und abends einen sorgfältig zusammengestellten Gemüseteller. |
8 | Leberwickel |
2 | Colon-Massagen (á ca. 20 Min.) |
2 | Ganzkörper-Lymphdrainage (á ca. 50 Min.) |
3 | geführte Wanderung |
| Aus dem Kraftquell schöpfen |
| Vital-Fitness |
-
Doppelzimmer
-
Einzelzimmer
Die Preise verstehen sich pro Person, zuzüglich der Ortstaxe und dem kurärztlichen Honorar für die Anfangsuntersuchung.

Hinweis: Welchen Erfolg eine Kur erzielt, hängt von individuellen Voraussetzungen und Verhalten ab. Bei Fragen zu den zu erwartenden Wirkungen Ihrer Kur suchen Sie bitte fachkundige Beratung beim Arzt Ihres Vertrauens oder beim Kurarzt.