Yogafasten

Frau auf einem Bein im Gegenlicht in einer Yogapose

In meiner Mitte

finde ich den schönsten Platz zu ruhen

Ende August verbindet Sabine Wiemann das bewährte Heilfasten mit traditionsreichem indischen Yoga. Die individuelle Begleitung macht diese Erfahrung in der kleinen Gruppe zu etwas ganz Besonderem, bei dem Körper, Geist und Seele eins werden. Den weiten Blick über die Allgäuer Alpen bei aktivierenden Wanderungen ergänzt Sabine Wiemann durch den Blick nach innen beim gemeinsamen Yoga und Meditieren. Jeder Tag führt Sie weiter zur eigenen Mitte, in achtsamer Gelassenheit lassen Sie den Alltag hinter sich und fühlen, wie Ihre Sinne täglich ein wenig schärfer werden. Den Höhepunkt dieser gemeinsamen Zeit im Hochbühl bildet das traditionsreiche Fastenbrechen, das Ihnen hilft, die innere Ruhe nach Hause mitzunehmen.

Menschen mit schweren Herz- und Nierenerkrankungen, Krebserkrankungen, Gicht oder Gallenproblemen dürfen nicht fasten, ebenso wenig Schwangere und Stillende. Alle Menschen mit Stoffwechselerkrankungen oder chronischen Krankheiten sollten vor jeder Art des Fastens einen Arzt konsultieren.

Heilfasten wirkt auf praktisch alle Symptome des Verdauungsapparates. Da die gesamte Ernährung auf leicht verdauliche Gemüsebrühe, Tee und Säfte reduziert wird, sinkt die Belastung des Magen-Darm-Trakts. Gleichzeitig steht mehr Energie zur Verfügung, da der Körper keine Anstrengung für die Verdauungsarbeit zu leisten hat.

Mit fortschreitender Dauer des Heilfastens stellt sich der gesamte Zellstoffwechsel auf die ungewohnte Ernährung um, nachteilige Effekte der weit verbreiteten Übersäuerung verschwinden. Das Heilfasten nach Dr. Buchinger empfiehlt sich vorbeugend gegen Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Übergewicht, Bewegungsmangel, psychosozialem Stress und bei der Rauchentwöhnung.

Bei bereits bestehenden Krankheitsbildern kann Heilfasten lindernd wirken - gute Erfolge gibt es bei vielen Diagnosen. Wir empfehlen Ihnen jedenfalls mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, bevor Sie eine Kur planen. Bei uns wird Ihr Aufenthalt von einem qualifizierten Kurarzt begleitet, um den optimalen Kurerfolg sicherzustellen.

Nach dem Beziehen des Zimmers beginnt das Heilfasten mit der Ausleitung. Die vollständige Leerung des gesamten Verdauungsapparates stimmt optimal auf die kommenden Tage ein und vermeidet Hungergefühle während des Fastens

Die ersten Tage sind ungewohnt und da kommt die Erfahrung aller Hotelmitarbeiter sehr zugute. Ausgesuchte Anwendungen aktivieren Ihren Körper nachhaltig. Leberwickel unterstützen die Entgiftung, Massagen entspannen und stimulieren Ihre Selbstheilungskräfte. Sie bemerken täglich, wie Sie agiler werden und sich alle Sinne schärfen.

Die ausschließlich leicht bekömmliche, flüssige Ernährung durch köstliche Gemüsebrühen, Säfte und Tees zu Mittag und am Abend spart Verdauungsenergie, was bei begleiteten Wanderungen, bei Radausflügen oder beim Langlaufen, beim Aquatraining oder bei Steinhausers Vital-Fitnessprogramm zu mehr Ausdauer verhilft.

Neben diesen körperlichen Aktivitäten steht viel Zeit für Tätigkeiten zur Verfügung, zu denen man sonst nicht kommt. Meditieren, im wohlig temperierten Hallenbad gegen die Wellen schwimmen, in der Hotelbibliothek schmökern, mit anderen Gästen etwas unternehmen – diese Fastentage machen den Kopf frei und lassen lange vermisste Harmonie einkehren.

Viel zu schnell geht diese herrliche Zeit zu Ende. Je nach Dauer des Fastens beginnt das Fastenbrechen ein oder zwei Tage vor der Abreise. Der Geschmackssinn wird von der Intensität der Speisen überrascht, alles schmeckt so neu und ungewohnt frisch, ohne viel Salz oder Zucker.

Mit einem aktivierenden Müsli beginnt der Abreisetag und damit endet das Heilfasten. Nach dieser Umstellung fällt es leichter, sich mit viel frischem Obst und Gemüse bewusst und nachhaltig zu ernähren, was den Kurerfolg dauerhaft verlängert.

Die Kraft der Balance

Besseres Körpergefühl, mehr Gelassenheit

Der Körper ist das Haus der Seele. In dieser Woche spüren Sie, wie sich der Rücken strafft, wie die Haltung aufrechter wird, wie Sie mit jedem Atemzug zuversichtlicher und gelassener werden. Yoga ist ein Lebensstil, der jeder Lebenssituation mit Kraft und Gelassenheit begegnet.

Heilende Erkenntnis

Ich gehe meinen Weg aufrecht und bewusst

Das gemeinsame Yogafasten verbindet alle Teilnehmer wie mit einem unsichtbaren Band. Wie von selbst gelingt Neues mühelos, wächst das Selbstvertrauen, steigt die Achtsamkeit. Diese ganzheitliche Erfahrung entschlackt und richtet den Blick auf das Wesentliche, auf die eigene Mitte.

Einfühlsam begleitet

Sabine Wiemann

Aufleben als Berufung

Die erfahrende Vinyasa Yoga Lehrerin begleitet zu diesem Anlass Anfängerinnen ebenso wie erfahrene Yogis auf der Reise zu sich selbst. Bei Vinyasa Yoga, Yoga Nidra und Yin Yoga, Atemtechnik und Meditation strafft sich der Körper und beruhigt die Gedanken.

Hinweis: Welchen Erfolg eine Kur erzielt, hängt von individuellen Voraussetzungen und Verhalten ab. Bei Fragen zu den zu erwartenden Wirkungen Ihrer Kur suchen Sie bitte fachkundige Beratung beim Arzt Ihres Vertrauens oder beim Kurarzt.