Das moderne Fasten

Viele Menschen würden gerne eine Kur machen, schrecken jedoch beim Gedanken an den Hunger, die Einschränkungen im Lebensstil und den Zeitbedarf davor zurück. Hier setzt das innovative Basenfasten an und macht Gesundheit zu einem genussvollen und nachhaltigen Erlebnis.

Wieso kommt es zur Übersäuerung?

Die Entwicklung des Basenfastens wurde durch die Entdeckung der starken Übersäuerung durch den modernen Lebensstil getragen. Das hohe Angebot an tierischem Eiweiß, Genussmittel wie Alkohol, Nikotin und Koffein, hoher Leistungsdruck im Beruf, Bewegungsmangel und ständiger Zeitmangel bewirken eine chronische Übersäuerung, die den gesamten Organismus belastet. Von brüchigen Nägeln, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Muskelkrämpfen und latenter Müdigkeit reichen die Symptome, die eine Übersäuerung auslösen kann. 

Ernährungstipps

Kann man das reparieren?

Hier setzt das Basenfasten nach Dr. h.c. Peter Jentschura an. Entschleunigung lautet das Zauberwort, Zeit für die eigenen Bedürfnisse ohne schlechtes Gewissen frei machen, köstliche Snacks statt opulenter Mahlzeiten, beschwingte Bewegung und nachhaltige basische Anwendungen, wie Fußbäder, Wickel, Packungen und Bäder nehmen den Druck aus dem Alltag. Der gesündere Lebensstil schlägt sich auch auf der Waage nieder. Über längere Zeit nähern Sie sich durch den basischen Lebensstil Ihrem Idealgewicht in kleinen Schritten. Sie werden entspannter und agiler und können mit einem Lächeln die Herausforderungen des Alltags annehmen.

Bastenfasten als Umstimmung

Das begleitete Basenfasten im Hochbühl stellt den Anfang einer nachhaltigen Umstellung dar, die den Körper dauerhaft auf einem gesunden, basischen Säure-Niveau hält. Die verlockende Nachricht für alle, die bisher die Kur als zu asketisch vermieden haben: Im Hochbühl werden Sie mit der köstlichen Küche von Sabine Steinhauser bewirtet. Ihre Zunge wird Augen machen, wie gut Fasten schmecken kann. Sie werden sich frischer und agiler fühlen und wünschen, dieses Gefühl nach Hause mitnehmen zu können. Das genau  ist das Beste am Basenfasten: Sie sollen das Wohlgefühl mit in den Alltag nehmen und die vielen kleinen Tipps, mit denen Sie die chronische Übersäuerung in Zukunft vermeiden, täglich anwenden.

Mehr Einzelheiten finden Sie auf der Seite zum Thema Basenfasten und wenn Sie die individuelle Beratung durch Thomas Steinhauser bevorzugen, rufen Sie doch einfach an:

(08386) 935 498

Gesunde Artikel