
Das einzig Konstante ist der Wandel und um in diesen immer neuen Herausforderungen einen stabilen Hafen zu finden, lieben wir unsere Gewohnheiten. Es hilft uns, täglich zur selben Zeit aufzustehen, zu essen, Freizeit zu genießen, schlafen zu gehen. Der Stoffwechsel unseres Körpers folgt einem Rhythmus und läuft umso besser, je näher man am physiologischen Rhythmus lebt. Leider lieben wir auch die eher ungesunden Gewohnheiten: das Bier zum Fernsehen, das Kotelett am Grill, den Snack, die Pommes - und irgendwann ist es dann da, das Übergewicht.
Plötzlich schwer?
Wenn Sie jeden Tag mit Ihrem Partner eine Tüte Chips zum Fernsehen knabbern, nehmen Sie rund 500 kcal zu sich. Weil Fernsehen praktisch keine Energie verbraucht, speichert Ihr Körper etwa 70 Gramm Fett. Diese 70 Gramm Fett zuviel täglich summieren sich in nur zwei Wochen auf ein Kilogramm Übergewicht. Meist bleibt es aber nicht bei einer halben Tüte Chips pro Tag. Eine Flasche Limonade hier, eine fette Wurst da, und schon gerät man aus der Form.
Auf leicht umstellen
Diese Ess- oder Knabbergewohnheiten gilt es zu beenden. Täglich fünf kleinere Mahlzeiten zu halten, statt sich dreimal pappsatt zu essen, ist ein guter Anfang. Der Körper gewöhnt sich an kleinere Portionen und wer weniger isst, nimmt schon weniger zu. Zum Fernsehen kann man geraffeltes Obst oder Gemüse knabbern: das Geschmackserlebnis verbessert sich, die Menge an Salz, Fett und Zucker ist praktisch Null. Damit haben Sie etwas zum Knabbern und fühlen sich satt, nehmen aber bloß einen Bruchteil der Energie auf.
Gesundes Knabbern
Statt 500 kcal durch Chips aus der Tüte nehmen Sie mit der selben Menge Gurkenscheiben nur 12 kcal zu sich. Das Sättigungsgefühl bleibt das selbe, aber Sie sparen 98% Energie und nehmen auch noch die Vitamine A, C, D, E, B1, B2, B6 und B12 statt Fett zu sich. Dass eine Gurke auch etwa 66% billiger ist als die Chipstüte sollte ein weiterer guter Grund sein, Obst und Gemüse den Vorzug zu geben. Die meisten Obst- und Gemüsesorten kann man durch Gewürze sehr einfach und schnell noch schmackhafter machen, so dass schon nach kurzer Zeit die industriell gefertigten Knabbereien zu salzig und doch geschmacklos wirken.
Die Zeit wirkt Wunder
Nehmen wir über längere Zeit weniger Energie auf als wir verbrauchen, sinkt das Körpergewicht. Ein Kilogramm Fett speichert etwa 7000 kcal. Je nach Tätigkeit verbraucht Ihr Körper etwa 2000 kcal pro Tag. Daher verlieren Sie rund 1 kg Körpergewicht, wenn Sie konsequent 5 Tage nichts außer Wasser oder Tee zu sich nehmen. Allerdings schaltet der Körper bei einer solchen Radikalmethode in den Ausnahmezustand und greift zuerst auf Ihre Muskeln zu, weil sich dort die Energie leichter holen lässt als aus den ungeliebten Fettpölsterchen. Sobald Sie zu hungern aufhören beginnt der Körper emsig für eventuelle weitere schlechte Zeiten vorzusorgen und so kommt das mühsam abgehungerte Gewicht sofort wieder zurück - aber als zusätzliche Fettpölsterchen, wenn Sie zu wenig Bewegung machen. Dieser Jojo-Effekt ist bekannt und praktisch unvermeidbar, wenn man es mit radikalen Hungermethoden versucht. Daher sollte man die Nahrungsmenge gleich lassen, auf kleinere Portionen und mehrere Mahlzeiten pro Tag verteilen und mehr und durchaus auch anstrengende Bewegung machen.
Je mehr, desto weniger
Das Tolle an körperlicher Bewegung sind die vielen positiven Effekte. Sie werden ausdauernder, Sie bauen Muskelmasse auf, Körperfett ab und der Stoffwechsel harmonisiert sich. Muskeln müssen auch im Ruhezustand mit Energie versorgt werden, daher verbrauchen trainierte Menschen mehr Energie im Ruhezustand. Das ist der Trick mit der Fitness: je mehr Sie sich bewegen, desto mehr Muskeln bauen Sie auf und desto mehr Fett wird zur Erhaltung der Muskeln während des Schlafs verbrannt. Um die Ausdauer zu steigern, empfehlen wir drei Mal pro Woche für 30 Minuten eine mäßig anstrengende Tätigkeit auszuüben, wie zügiges Gehen, Schwimmen oder Radfahren. Um nachhaltig Muskeln aufzubauen, sollten Sie täglich eine Stunde Aktivität einplanen. Federball spielen, Gymnastik, Joggen, Fitnessstudio - es gibt viele Möglichkeiten, den Bewegungsapparat fit zu halten, Muskeln aufzubauen, die Ausdauer zu erhöhen und im Schlaf abzunehmen.