Sanfte Beruhigung

Bei allen Völkern haben sich im Lauf der Zeit Kräuter zur Heilung der unterschiedlichsten Störungen als hilfreich erwiesen. Über Jahrtausende hinweg wurde gegen jedes Leiden ein Kraut entdeckt. Dabei sind die Wirkstoffe der natürlichen Apotheke enorm komplex - in Lindenblüten werden über 400 Alkaloide vermutet, von denen bisher erst 40 erforscht wurden. Dabei ist das Zusammenspiel der Wirkstoffe das Entscheidende, das Ganze mehr als die Summe der einzelnen Teile. Daher wirken Heilkräuter trotz einiger gemeinsamer Inhaltsstoffe so überaus unterschiedlich und es erfordert einen Fachmann, um die richtige Dosierung zu finden.

 

Sanfte Beruhigung

Tees beruhigender Pflanzen sind ideal, um Stress und Hektik hinter sich zu lassen, Nervosität zu lindern und gesunden Schlaf zu schenken. Trinken Sie diese Tees am Besten kurz bevor Sie zu Bett gehen und freuen Sie sich auf eine traumhafte Nacht.

Baldrianwurzel

Kochen Sie 2-3 Teelöffel Baldrianwurzel in zwei Tassen Wasser. Danach seihen Sie den Tee ab und genießen ihn in kleinen Schlucken. Dieser Tee wirkt auch gegen Depressionen, Migräne und Herzklopfem. Mehr dazu…

Hopfenzapfen

Machen Sie einen Aufgusstee, indem Sie 2-3 Teelöffel des Krauts mit zwei Tassen kochenden Wassers übergießen. Lassen Sie den Tee für etwa 10 Minuten ziehen, danach abseihen und genießen. Mehr dazu…

Lavendelblüten

Wie aus den Hopfenzapfen machen Sie auch aus den Lavendelblüten einen Aufgusstee. Neben der Anwendung gegen Schlaflosigkeit eignen sich Lavendelblüten gut gegen Ohrenleiden. Mehr dazu…

Melissenblätter

Die aromatischen Blätter werden ebenfalls als Aufgusstee zubereitet. Die Blätter der Melisse sind weiters bei depressiven Zuständen, Migräne, Ohrenleiden und gegen Herzklopfen mit gutem Erfolg anzuwenden. Insektenstiche können mit einer Spülung mit dem Aufguss aus Mellissenblättern behandelt werden. Mehr dazu…

 

Gesunde Artikel