2 | Handvoll | Salat nach Wahl |
2 | Knollen | gekochte, geschälte Rote Beete |
2 | Stk. | rote Äpfel (Sorte „Gala”) |
2 | x | Saft einer Zitrone |
4 | EL | Walnuss-Öl |
20 | g | Walnusskerne |
einige | Rucola (oder andere) Sprossen | |
1 | kleiner | Bund Schnittlauch |
1 | Stk. | Schalotte |
1 | MSp. | gemahlener Kümmel |
Salz, Pfeffer | ||
Agaven-Dicksaft zum Süßen |
Zubereitung
Rote Beete Tatar
Salat putzen und waschen.
Für das Tatar die Rote Beete, den entkernten Apfel und die Schalotte in kleine Würfel schneiden und vermischen. Den Schnittlauch klein schneiden, zur Seite legen. Das Tatar mit Schnittlauch, dem Kümmel, dem Saft einer Zitrone, Walnussöl, Agaven-Dicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Walnusskerne in einer Pfanne mit etwas Salz rösten und in kleine Stücke hacken. Walnusskerne mit dem Saft der anderen Zitrone, Agaven-Dicksaft, Walnussöl, Salz und Pfeffer verrühren und damit die Salatblätter marinieren.
In einem Anrichtering das Tatar auf einem Teller anrichten. Den marinierten Salat um das Tatar arrangieren, mit Sprossen, Schnittlauchringen und den gerösteten Walnussstückchen garnieren.
Dieses Gericht servieren wir unseren Gästen beim
Basenfasten